„Ruhe im Schacht“

SPIEGEL-Artikel zum Stand der Rückholung In seiner Ausgabe vom 27.10. widmet sich das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL der Situation am Schacht Asse 2. Darin wird beklagt, dass es mit den Atommüll-Rückholungsvorbereitungen nur zögerlich vorangeht. Die Landrätin und Vorsitzende der Asse-2-Begleitgruppe Christiana Steinbrügge wird mit den Worten zitiert, der Begleitprozess befinde sich in einer kritischen Phase. Diese […]
Öffentlichkeitsveranstaltung am 20. November ohne BfS
Absage des BfS Die Öffentlichkeitsveranstaltung zum Thema “Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung?” findet am Donnerstag, 20. November 2014 um 19 Uhr in der Lindenhalle in Wolfenbüttel statt. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat seine Teilnahme mit Schreiben vom 21.10.2014 abgesagt.
Öffentlichkeitsveranstaltung vom 14.10.2014 wird verschoben
Neuer Termin voraussichtlich im November Leider muss die geplante öffentliche Veranstaltung vom 14. Oktober verschoben werden. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass momentan keine vernünftige inhaltliche Basis für eine sinnvolle Darstellung der komplexen Sachverhalte im Format einer zweistündigen öffentlichen Veranstaltung existiert. Derzeit werden die aufgeworfenen Fragen auf verschiedenen Ebenen intensiv behandelt, was alle Ressourcen […]
Auf der Suche nach dem besten Weg für die Rückholung

Konkretisierung der Machbarkeitsstudie Das BfS hat bei der DMT GmbH & Co. KG eine „Konkretisierung der Machbarkeitsstudie zum optimalen Vorgehen bei der Rückholung der LAW-Gebinde“ in Auftrag gegeben. Den Zwischenbericht hat die AGO beleuchtet und Hinweise für die Erstellung des Abschlussberichts gegeben. U. a. plädiert die AGO dafür, Wechselwirkungen zwischen Rückholungsvarianten und anderen Maßnahmen, wie […]
AGO stellt Fragen zu Grenzwertüberschreitungen
Im Rahmen von Erkundungsbohrungen auf der 750-m-Sohle gab es auffällige Konzentrationen von Radioaktivität in Aerosolen sowie Radon. Dazu stellt die AGO Fragen an das BfS und fragt nach dem vollständigen Bericht. Den Brief der AGO lesen Sie hier: Dokument Stellungnahme der AGO vom 19.05.2014 zur Radonmessung
Zustimmung der AGO zur Wendelsanierung
Keine Gefahr für Rückholung Die AGO befürwortet die Sanierung der Wendelstrecke mit teilweisen Betonierungen von geschädigten Bereichen und Neuauffahrungen von Strecken im Bereich der 725/750-m-Sohlen. Sie sieht darin keinerlei Beeinträchtigung der Rückholung des Atommülls. Den Brief der AGO finden Sie hier: Dokument Stellungnahme der AGO vom 16.05.2014 zur Wendelsanierung
AGO hält funktionsfähige Drainage für wichtig

Bewertung der Drainageplanungen Im Auftrag der Asse-2-Begleitgruppe hat die AGO den Stand der Drainageplanung in Verbindung mit den Verfüllmaßnahmen auf der 750-m-Sohle auf der Basis von „Teilinformationen“ bewertet. Die AGO hat Zweifel an der zwingenden gebirgsmechanischen Notwendigkeit der Verfüllungen und hält insbesondere eine funktionsfähige Drainage für wichtig. Das AGO-Papier finden Sie untenstehend. Dokumente Stellungnahme der […]
AGO bittet BfS um Rücknahme des Konzepts

Überarbeitung notwendig Die „technische Konzeptbeschreibung zum Vergleich der Strahlenexposition für Zwischenlagerstandorte“ stieß bei der AGO auf grundsätzliche Kritik, so dass diese das BfS um die Rücknahme des Konzepts und ein Zurückkommen „auf die verabredete Vorgehensweise“ bat. In der Zwischenzeit hat das BfS in der A2B-Sitzung am 5.9.2014 eine Überarbeitung des Konzepts in Abstimmung mit der […]
Sitzung A2B am 5. September 2014
Die Zeit drängt Bundesumweltministerium: „Rückholung des Atommülls bleibt oberste Priorität“ // A2B fordert größtmögliche Beschleunigung // Zeitgewinn beim Bau des Schachts 5 möglich // BfS offen für Anregungen der AGO in der Standortsuche für das Zwischenlager // geringer Abstand zwischen Laugenpegel und Atommüll // kein Verschluss weiterer Kammern bis April 2015 Auf der Tagesordnung stehen […]
Achtung: Öffentlichkeitsveranstaltung verschoben auf den 14.10.2014
Neuer Termin Die ursprünglich für den 23. September geplante Öffentlichkeitsveranstaltung der A2B wird erst am Dienstag, den 14. Oktober, stattfinden. Veranstaltungsort ist die Lindenhalle in Wolfenbüttel. Weitere Informationen zum zeitlichen und inhaltlichen Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben