AGO begrüßt grundsätzlich die neue Strategie zur Faktenerhebung

Antwort an das BfS Am 15.04.2015 veröffentlichte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die „Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung“ und bat die AGO um eine Stellungnahme, welche Möglichkeiten eine gestraffte Faktenerhebung aufzeigt. Diese wurde am 17.08.2015 abgestimmt und an das BfS versandt. Das Dokument des BfS können Sie auf der Internetseite des BfS […]
Viele Emotionen in Groß Vahlberg
Neue Veranstaltungsreihe „a2b vor Ort“ gestartet Für leidenschaftliche Diskussionen rund um die Frage eines Atommüll-Zwischenlagers in der Region sorgte die erste Veranstaltung der neuen Reihe „a2b vor Ort“, die am 29. Juni in Groß Vahlberg startete. Diese Reihe soll den Bürgern, die nahe an der Asse wohnen, Einblicke in die Thematik und Problematik geben und […]
Asse-2-Begleitgruppe lädt am 29.06. nach Groß Vahlberg ein
„a2b vor Ort“ Was ist aktuell los in der Asse? Kommt die Rückholung? Was macht Schacht 5? Und das Zwischenlager? Viele Menschen in unserer Region fühlen sich von der Fülle der – teils widersprüchlichen – Meldungen rund um das Atommülllager in ihrer Nähe überfordert. Die Asse-2-Begleitgruppe bietet jedem und jeder Interessierten die Gelegenheit, einen Überblick […]
Dokumente zur großen A2B-Sitzung stehen zum Download bereit
Sitzung der großen A2B am 29.05.2015 Das beherrschende Thema auf der letzten Sitzung der großen Asse-2-Begleitgruppe war die Zwischenlagerstandortsuche. In einem Vortrag präsentierte Herr Neumann, Experte der AGO, die Stellungnahme zur BfS-Parameterstudie (siehe auch Pressemitteilung). Weitere Themen waren die Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung sowie die Sachstandsberichte des NMU und des LBEG. Die […]
Protokoll der A2B-Sitzung liegt vor
A2B-Sitzung am 29.05.2015 Am 29.05.2015 traf sich die Asse-2-Begleitgruppe zu ihrer jüngsten Sitzung. Herr Neumann stellte die AGO-Stellungnahme zur BfS-Parameterstudie vor. Weiterhin wurde u.a. das Konzept für die neue Veranstaltungsreihe „a2b vor Ort“ präsentiert. Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: […]
Asse-2-Begleitgruppe diskutiert über Zwischenlager

Pressemitteilung In der letzten Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe am 29.05.2015 stand das Thema eines möglichen Zwischenlagerstandorts zentral. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) stellte die Ergebnisse der jüngsten Parameter-Studie vor, nach denen die Strahlenbelastung eines Zwischenlagers „extrem gering“ ist. Sowohl die Arbeitgruppe Optionen – Rückholung (AGO) als auch die Asse-2-Begleitgruppe sehen Ergänzungsbedarf zu der Studie. Dazu wurde […]
Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung betrachtet Beschleunigungspotenziale der Rückholung

AGO stellt neue Agenda vor Wie kann der konkrete Prozess der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse aussehen, und wie kann er möglichst zeitoptimiert erfolgen? Diese Fragestellung wird eines der Schwerpunktthemen des wissenschaftlichen Unterstützungsgremiums für die Asse-2-Begleitgruppe, der „Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung“ in den Jahren 2015 und 2016 darstellen. Das Gremium hat seine Agenda […]
Es bleibt dabei: Schacht 5 vorantreiben!

Pressemitteilung des BGR Ein Sturm im Wasserglas war offenbar das, was in den letzten Tagen durch einige Medien ging: Es gibt keine seriösen Hinweise darauf, dass der geplante Schacht 5 auf unüberwindliche Schwierigkeiten stößt, nur weil sich die Salzstruktur anders darstellt als erwartet. Das sagt inzwischen auch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe selbst, die […]
Neue Veranstaltungsreihe trägt Thematik „Asse 2“ in die Bevölkerung
Pressemitteilung Mit einer neuen Veranstaltungsreihe möchte die Asse-2-Begleitgruppe die Bevölkerung über die Geschehnisse und Planungen rund um das Atommülllager informieren. Die Reihe „a2b vor Ort“ soll den Prozess der Öffentlichkeitsbeteilung unterstützen und weiter beleben. Dazu veröffentlichte die Landrätin Christiana Steinbrügge eine Pressemitteilung. Pressemitteilung vom 07.05.2015: „Veranstaltungsreihe „Asse-2-Begleitgruppe vor Ort“ Neue Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung Transparenz und […]
Horst Pitterich zum „Asse-Paten“ ernannt

Die Asse hat mit Horst Pitterich den vierten Paten erhalten. Der Wissenschaftler hat bis Ende 2014 aktiv in der AGO mitgewirkt und sich durch diese Arbeit um den Begleitprozess große Verdienste errungen. Jetzt wurde er mit der „Asse-Patenschaft“ ausgezeichnet. In der größeren Öffentlichkeit ist Dr. Horst Pitterich selten in Erscheinung getreten, und doch hat er […]