Stellungnahmen zum Strukturvorschlag für die angepasste Weiterentwicklung und Fortsetzung der Asse2 Begleitgruppe
Der Strukturvorschlag der Bürgermeisterinnen der Samtgemeinde Elm-Asse und Sickte, des Bürgermeisters der Stadt Wolfenbüttel sowie der Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel für die angepasste Weiterentwicklung und Fortsetzung der Asse2 Begleitgruppe ist am 27.02.2017 den politischen Gremien vorgestellt worden. Es fand eine gemeinsame Sitzung der Umweltausschüsse der Stadt, der Samtgemeinden und des Landkreises im großen Sitzungssaal der […]
Strukturvorschlag der Hauptverwaltungsbeamten (HVB) für die angepasste Weiterentwicklung und Fortsetzung der Asse2 Begleitgruppe
HVB-Modell: Kommentar zur finalen Darstellung ProzessstrukturvorschlagHVB-Modell: Finale Darstellung Prozessstrukturvorschlag
Veranstaltung „Niedrigstrahlung und Gesundheit“ klärt über Risiken auf
Öffentliche Fachkonferenz Am 2. März 2017 lädt der Landkreis Wolfenbüttel, auf Beschluss des Kreistages, zu einer öffentlichen Fachkonferenz unter dem Titel „Schachtanlage Asse II – Niedrigstrahlung und Gesundheit“ in das Dorfgemeinschaftshaus Remlingen ein. Dabei steht vor allem die Frage zentral, welche Gesundheitsgefahren durch ionisierende Strahlung für die Bevölkerung rund um die Asse nach dem neuesten […]
Fachgespräch zum Asse-2-Begleitprozess im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages
Kritik an Notfallvorsorge Am 18. Januar 2017 fand ein Fachgespräch im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin statt, bei dem es um den Asse-2-Begleitprozess ging. Seitens der Asse-2-Begleitgruppe nahmen Landrätin Frau Steinbrügge, Herr Krupp (AGO) und Frau Wiegel teil, die den Abgeordneten der Bundestagsfraktionen und anderen Akteuren des Begleitprozesses ihre Sicht auf den derzeitigen Verlauf […]
BUND unterstützt Forderung der Begleitgruppe nach einem Moratorium

Notfallvorsorge des BfS Der BUND Niedersachsen unterstützt die Forderung der Asse-2-Begleitgruppe nach einem Moratorium für die, vom BfS geplanten, Verfüllungen vor den Einlagerungskammern in der Schachtanlage Asse. In einer Pressemitteilung vom 2. November 2016 erklärt Frau Dorothea Steiner, Atomexpertin des BUND Niedersachsen: „Das BfS sollte die Bedenken der Asse 2-Begleitgruppe und der Landrätin aus Wolfenbüttel, […]
Keine Annäherung zwischen Asse-Begleitgruppe und Behörden
Pressemitteilung Mit ihrer Forderung nach einem Moratorium im Zusammenhang mit umstrittenen Verfüllungen nahe den Einlagerungskammern ist die Asse-II-Begleitgruppe noch nicht weitergekommen. Bei einer Umsetzung der Verfüllungen fürchtet die Begleitgruppe negative Auswirkungen auf die Chancen und den Prozess der Rückholung. Bei einer Sitzung am letzten Freitag lehnten die beteiligten Bundes- und Landesbehörden, darunter das federführende Bundesamt […]
Asse 2-Begleitgruppe fordert Moratorium
Pressemitteilung In Briefen an das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Strahlenschutz sowie das Umweltministerium in Hannover hat die Asse-II-Begleitgruppe ein Moratorium sowie die Erarbeitung eines „Masterplans“ gefordert. Damit soll die geplante Verfüllung der Hohlräume nahe den Einlagerungskammern mit den radioaktiven Abfällen vorläufig gestoppt werden. Die folgende Pressemitteilung informiert Sie darüber, warum sich das Begleitgremium Sorgen wegen […]
Nächste A2B-Sitzung mit allen Akteuren am 02.09.2016
Die nächste Sitzung der A2B, an der wie gewohnt auch die AGO, das BfS, das NMU und das LBEG teilnehmen werden, findet am 2. September 2016 in den Räumlichkeiten des TWW e.V., Am Exer 9 in Wolfenbüttel statt. Die Sitzungseinladung mit der Tagesordnung liegt vor. Folgende Punkte umfasst die Tagesordnung: TOP 1:Eröffnung der Sitzung TOP […]
Geplante Verfüllungen der Schachtanlage stehen zukünftig verstärkt im Fokus
Ausrichtung der a2b-Arbeit Das kontroverse Thema des Umgangs mit den Zugängen in der Asse II soll, nach Beschluss in der a2b-Sitzung vom 06.06.2016, stärker in den Mittelpunkt der Arbeit der Asse-2-Begleitgruppe gerückt werden. Sowohl die Begleitgruppe als auch Teile der beratenden Expertengruppe AGO sehen die vom Bundesamt für Strahlenschutz als notwendig erachteten Verfüllungsmaßnahmen kritisch. Die […]
Einigkeit über Rückholung des Assemülls
A2B-Sitzung vom 20.05.2016 Die jüngste A2B-Sitzung am 20.05.2016 war gefüllt mit hitzigen Debatten über Rückholung, Zwischenlager und Verfüllung der 750m-Sohle. Doch trotz intensiver Diskussionen gab bei allen Teilnehmern Einigkeit über die Rückholung des Atommülls aus der Asse. So formulierte Herr Hart vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): „Die Rückholung ist gesetzlicher Auftrag […]