Asse-2-Begleitgruppe wird in Bundesgesetzgebung eingebunden

Rückholung des Atommülls Die Rückholung des Atommülls aus der Asse muss schneller gehen: Um den Prozess zu beschleunigen, steht momentan eine Gesetzesänderung bei allen Beteiligten hoch im Kurs. Die Asse-2-Begleitgruppe hat sich jetzt auf mehrere Punkte verständigt, die eine neuen „Lex Asse“ enthalten sollte. „Wir sind davon überzeugt, dass Begriffe wie Rückholung und Langzeitsicherheit in […]
“Erwarte, dass sich alle an einen Tisch setzen”
Interview mit Jan Fischer Jan Fischer (35) ist seit 2011 Betriebsratsvorsitzender der Asse GmbH. Seit 19 Jahren ist er auf der Asse beruflich tätig, zu Anfang als Industriemechaniker, später als Industriemeister. Er war Vorarbeiter in der Werkstatt über Tage und bergmännische Aufsicht unter Tage. Zwei Jahre lang war er Oberbauleiter für den Bau der Strömungsbarrieren. […]
Anregungen zur “Lex Asse”

Schreiben an Ministerien und BfS Heike Wiegel, Mitglied der Asse-2-Begleitgruppe, wendet sich in einem Schreiben an das Bundesministerium für Umwelt, das Niedersächsische Umweltministerium, und das Bundesamt für Strahlenschutz. Darin teilt die Vertreterin der SPD-Kreistagsfraktion ihre Anregungen zur Gesetzesänderung (Lex Asse) des Atomrechtes für die Beschleunigung der Rückholung des Atommülls mit.
AGO bezieht Stellung zum TÜV-Süd-Bericht
Überprüfung des Abfallinventars Die Arbeitsgruppe Optionenvergleich (AGO) der Asse-2-Begleitgruppe hat zum „Bericht zur Überprüfung des Abfallinventars – 1. Einzelbeauftragung: Überprüfung der Kernbrennstoffdaten“ der TÜV SÜD Industrie Service GmbH Stellung bezogen. Die vollständige Stellungnahme können Sie hier als pdf-Dokument einsehen: Stellungnahme der AGO vom 13.01.2012 zum „Bericht zur Überprüfung des Abfallinventars – 1. Einzelbeauftragung: Überprüfung der […]
Birkner spricht mit Asse-2-Begleitgruppe
Niedersächsischer Umweltminister besucht Asse Vier Tage nachdem er niedersächsischer Umweltminister wurde, besuchte Stefan Birkner bereits Wolfenbüttel – auch um im Kreis der Asse-2-Begleitgruppe über das Thema „Rückholung“ zu sprechen. Das sei ein wichtiges Signal für die Region, erklärte Landrat Jörg Röhmann und sprach dem Minister den Dank der Gruppe aus. Anwalt und Interessenvertreter der Region […]
Aktuelle Geschäftsordnung
Asse-2-Begleitgruppe Die Asse-2-Begleitgruppe hat auf ihrer Sitzung im Dezember die Geschäftsordnung angepasst.
Mehr Risiko?

Bürger stellten Fragen zur Rückholung Wieso ist nach zwei Jahren Vorbereitung immer noch keine Kammer angebohrt? Glauben die Verantwortlichen überhaupt noch selbst an die Rückholung? Und wie geht es jetzt weiter? Die Rückholung des Atommülls aus der Asse wirft immer wieder Fragen auf. Am 9. Januar hatten interessierte Bürger aus Wolfenbüttel und Umgebung die Gelegenheit, […]
Livestream der Informationsveranstaltung

„Wie steht es mit der Rückholung?“: Am heutigen Montag, 9. Januar, veranstaltet die Asse-2-Begleitgruppe ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Lindenhalle in Wolfenbüttel. Sie können die Veranstaltung auch live im Internet verfolgen.
Memo aus dem BfS

Rückholung Ein Memorandum aus dem Bundesamt für Strahlenschutz sorgte in letzter Zeit für Aufsehen. In dem Schrifstück wird ein pessimistischer Blick auf das Projekt Rückholung geworfen. Das Memo endet mit dem Vorschlag sich auf eine gänzliche Aufgabe des Projekts vorzubereiten. Lesen Sie hier das vollständige Memorandum: Asse-Stilllegung: Rückholung aller radioaktiven Abfälle (Memorandum zu Risiken bei […]
Wie steht es um die Rückholung?

Einladung zur Informationsveranstaltung Die Asse-2-Begleitgruppe lädt für den 9. Januar zur Informationsveranstaltung ein. Ursprünglich sollte es bei der Informationsveranstaltung der Asse-2-Begleitgruppe am Montag, 9. Januar, 19 Uhr in der Lindenhalle vor allem um das Thema Faktenerhebung gehen. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen gewinnt die Veranstaltung deutlich an Brisanz. Wie steht es um die Rückholung? Das […]