Landkreis unterstützt Arbeiten für Erkundungsbohrung für Schacht 5

Der Landkreis Wolfenbüttel hat als untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung erteilt, dass die Asse GmbH die Arbeiten der Erkundungsbohrung für den neuen Schacht 5 in dem Landschaftsschutzgebiet durchführen kann. Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass es diesen Schritt des Landkreises ausdrücklich begrüße. Die Niedersächsische Landesforstverwaltung hat den Auftrag, in Absprache mit der […]
Licherkette im Landkreis Wolfenbüttel
Zum Gedenken an die Nuklearkatastrophe in Fukushima Udo Dettmann vom Asse-2-Koordinationskreis erinnert an die geplante Lichterkette zum Jahrestag des Fukushima-Unglücks. Für die Strecke vom Ausgang Mascherode bis Großvahlberg ist Ulrike Jacob-Prael die Ansprechpartnerin: Tel: 05305/ 17 29, basa-sickte@web.de. Udo Dettmann ist Ansprechpartner für die Strecke von Großvahlberg bis zum Wendessener Berggipfel. Tel: 0177/ 2000086, dettmann@asse2.de. […]
Entsorgung gefährlicher Abfälle in tiefen geologischen Formationen

Fortschrittsbericht Wie wirken sich Temperaturerhöhungen auf die bautechnische Machbarkeit eines Endlagers aus? Welche wissenschaftlichen Grundlagen können zum Nachweis der Langzeitsicherheit von Endlagern dienen? Und wie verhalten sich Radionuklide in natürlichem Tongestein und in salinaren Systemen? Fragen die auch für die aktuelle Asse-2-Thematik interessant sind. Das Karlsruher Institut für Technologie der Universität des Landes Baden-Württemberg und […]
Stabilsierungsmaßnahmen und Vorkehrungen zur Notfallvorsorge

Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert über die aktuellen Stabilsierungsmaßnahmen und über die Vorkehrungen zur Notfallvorsorge im Asseschacht.
„Räumung von Asse in acht bis zehn Jahren möglich“

Röhmann im Interview Vorsitzender der Asse-Begleitgruppe äußert sich anlässlich der Bundestagsdebatte zur Zukunft des Atommülllagers. Das Gespräch führte Jörg Degenhardt auf Deutschlandradio Kultur. Der Wolfenbütteler Landrat Jörg Röhmann (SPD) hat die Änderung des Atomrechts durch eine „Lex Asse“ gefordert, um die Bergung des Atommülls aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse zu beschleunigen. Das Risiko, den Müll […]
Gesetzesvorschläge rechtlich genau prüfen
Interview mit Claus Schröder vom Asse-2-Rechtshilfefonds Claus Schröder (56) gehört zu den Gründern des Asse 2-Rechtshilfefonds. Als dessen Vorstandsmitglied ist er als stimmberechtigtes Mitglied in der Asse 2-Begleitgruppe vertreten. Herr Schröder, jetzt haben sich die Umweltministerien aus Bund und Ländern ganz klar zur Rückholung positioniert. Ist das ein Erfolg des Begleitprozesses, der ja bundesweit einmalig […]
Kriterien zur Bewertung der Faktenerhebung
Der Bericht „Kriterien zur Bewertung der Ergebnisse der Faktenerhebung“ des Bundesamtes für Strahlenschutz beinhaltet unter anderem die bereits diskutierten sogenannten Abbruchkriterien. Den Bericht können Sie hier einsehen: Kriterienbericht Faktenerhebung des BfS vom 08.12.2010
Kriterienbericht Zwischenlager

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat einen Bericht „Kriterien zur Bewertung potenzieller Standorte für ein übertägiges Zwischenlager für die rückgeholten radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II“ ausgearbeitet.
Ergebnisse des Fachworkshops

Sachstand der Rückholung Das Bundesamt für Strahlenschutz hat die Ergebnisse des Fachworkshops veröffentlicht. Dieser hatte am 18. und 19. Januar in der Stadthalle Braunschweig stattgefunden und sollte unter anderem Beschleunigungsmöglichkeiten für die Rückholung identifizieren. Lesen Sie die Ergebnisse hier: Fachworkshop zum Sachstand der Rückholung am 18./19.01.2012
Stellungnahme der ESK zu Beschleunigungsmöglichkeiten

Beschleunigungs- und Optimierungsmöglichkeiten Die Entsorgungskommission hat sich mit Beschleunigungs- und Optimierungsmöglichkeiten in der Schachtanlage Asse II beschäftigt. Die Experten gingen unter anderem der Frage nach, welche Beschleunigungsmöglichkeiten für die Realisierung der Rückholung ohne Abstriche an der Sicherheit umsetzbar sind. Die vollständige Stellungnahme lesen Sie hier: Stellungsnahme der EKS vom 02.02.2012 zu Beschleunigungs-/Optimierungsmöglichkeiten in der Schachtanlage […]