AGO bezieht Stellung zum Kriterienbericht Faktenerhebung

Die Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (AGO) bezieht Stellung zum Kriterienbericht Faktenerhebung des BfS. Anmerkungen und Kritikpunkte zu den Themen Bewertungsverfahren, technische Machbarkeit und bergbauliche Sicherheit der AGO wurden weitestgehend in den Kriterienbericht des BfS eingearbeitet, stellen die Sachverständigen fest. Dies gelte aber nicht für die Definition von Abbruchkriterien.
BfS erläutert Notwendigkeit von Verfüllmaßnahmen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erläutert in einer Meldung einzelne Verfüllmaßnahmen. Diese seien notwendig, um die Stabilität in der Grube zu verbessern. Die Notfallplanung diene dazu, den Austritt großer Mengen radioaktiver Stoffe zu verhindern, heißt es in der Meldung.
BfS informiert über Asse und Morsleben

Infomobil in Braunschweig Das Infomobil des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) steht am Donnerstag, 26. April, auf dem Bauernmarkt in Braunschweig. Von 8.30 bis 13.30 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger über die Endlager für radioaktive Abfälle in Morsleben und in der Asse informieren. Für Fragen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von INFO MORSLEBEN und INFO ASSE […]
KIT veröffentlicht neuen Fortschrittsbericht
Fortschrittsbericht Stilllegung und Rückbau Das Karlsruher Institut für Technologie hat einen aktuellen Fortschrittsbericht „Stilllegung und Rückbau“ veröffentlicht. Dieser dokumentiert den aktuellen Stand von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Außerdem werden Stilllegunsprojekte dargestellt und deren Zustand erläutert. Die vollständigen Ausführungen des KIT lesen Sier hier: Fortschrittsbericht des KIT zur „Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen“ im Berichtszeitraum Juli-Dezember 2011
Notfallmaßnahmen dürfen der Rückholung nicht im Weg stehen – Öffentliche Informationsveranstaltung zum Zwischenlager geplant

Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe Die Notfallplanung war ein herausragender Diskussionspunkt der vergangenen Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe. Was passiert, wenn beispielsweise der Lösungszutritt nicht mehr kontrollierbar wird? Die Entsorgungskommission (ESK) spricht sich beispielsweise dafür aus, im Notfall auch Einlagerungskammern zu verfüllen. „Wir können keine Notfallmaßnahme tolerieren, die die Rückholung behindert oder gänzlich unmöglich macht“, erklärte Landrat Jörg Röhmann […]
Norbert Röttgen bekennt sich zur Rückholung – Ministerium richtet Asse-Referat ein

Bundesumweltminister besucht die Asse-Region Von einem Skandal, der noch aufgearbeitet werden müsse, sprach Norbert Röttgen bei einem Treffen mit der Begleitgruppe Asse 2 in Kissenbrück. Zuvor ist der Bundesumweltminister zum ersten Mal in das Asse-Bergwerk eingefahren. Schon am Vortag hatten die Bewohner der Region mit einer Lichterkette in Gedenken an die Fukushima-Katastrophe ein Zeichen gesetzt. […]
“Wachet und betet”
16. Ökumenischen AsseAndacht Die 16. Ökumenischen AsseAndacht wird am 25. März, 18 Uhr, am Schacht Asse 2, nördlich von Remlingen stattfinden. Mitglieder der Asse-2-Begleitgruppe bereiten zusammen mit der St. Barbara-Kirchengemeinde Wittmar die 16. Ökumenische AsseAndacht vor. Vor dem Tor des Atommülllagers Asse 2 sind alle Interressierten eigeladen, gemeinsam in Liedern und Gebeten ihr Anliegen vor […]
Abschlussbericht liegt vor
Gesundheitsmonitoring Der Abschlussbericht des Gesundheitsmonitorings Asse des Bundesamtes für Strahlenschutz liegt vor. Die individuelle Berechnung der Strahlenexposition für einzelne Beschäftigte der Schachtanlage Asse 2 war Grundlage des Berichts. Lesen Sier hier das vollständige Dokument: Abschlussbericht des Gesundheitsmonitoring „Individuelle Berechnung der Strahlenexposition für einzelne Beschäftigte der Schachtanlage Asse II“ vom Dezember 2011
Landrat ruft Kritiker zur Besonnenheit auf
Zum Besuch des Bundesumweltministers am kommenden Montag Angesichts der für den kommenden Montag zum Besuch von Bundesumweltminister Norbert Röttgen in der Asse angekündigten Aktionen ruft Landrat Jörg Röhmann die Kritikerinnen und Kritiker zur Besonnenheit auf. „Alle beteiligten Institutionen und Initiativen in der Region haben monatelang gemeinsam darauf gedrängt, dass der Bundesumweltminister die Asse besucht, sich […]
Asse-Infostelle öffnet am Sonntag anlässlich der Lichterkette
Die Infostelle INFO ASSE des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) ist am Sonntag, 11. März, von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Anlass ist die Lichterkette 2012, die von der Schachtanlage Asse bis nach Braunschweig Thune und zum Schacht Konrad in Salzgitter verläuft. Das BfS lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Rande der Veranstaltung […]