GRS lädt zur Infoveranstaltung zum Thema Endlagerung
Endlagersuche Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über die Endlagerung radioaktiver Stoffe am Donnerstag, 29. August in Braunschweig. Ab 19.30 Uhr geht es etwa zweieinhalb Stunden lang im Endlagerforschungszentrum, Theodor-Heuss-Straße 4, 38122 Braunschweig, um das Thema “Endlagersuche in Deutschland – welche Gesteine eignen sich zur Einlagerung radioaktiver Abfälle?” In der Einladung […]
Björn Försterling fürchtet Vereinnahmung des Begleitprozesses durch das BfS
Im Interview Herr Försterling, wie lauten ihre Kritikpunkte am Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)? Försterling: Ich war erbost, als ich die aktuelle Ausgabe der Asse-Einblicke (herausgegeben vom BfS) gelesen habe, weil ich das Gefühl bekam, dass hier dem Bürger die Schuld zugeschoben wird. Die Überschrift ‘Die Gesellschaft lässt einem Projekt nicht genügend Zeit, um geplant zu […]
Von Wittmar nach Remlingen
Geschichte des Asse-Schachts Probebohrungen – etwa ab 1895 – beim Waldhaus in Wittmar ergaben, dass der Boden reich an Kali war. Die Nachfrage danach war riesig – es wurde großflächig als Düngemittel eingesetzt. Und die Gegend war ohnehin bereits als äußerst salzträchtig bekannt. Nach den Probebohrungen wurde ziemlich schnell ein Schacht hinunter getrieben. Der Abbau […]
A2B unzufrieden mit dem Fortschritt der Rückholung

Nach Informationsveranstaltung zu Rückholplanungen Der Informationsabend der Asse 2-Begleitgruppe (A2B) in der Lindenhalle lieferte am 7. Juni einen umfassenden Status Quo der derzeitigen Planungen rund um die Planungen am ehemaligen Bergwerk. Gleichwohl stellte Bau- und Umweltdezernent Claus-Jürgen Schillmann als Sprecher der Gruppe schon in der Begrüßung klar, dass die A2B mit dem Fortschritt der Rückholung […]
Bohrung in Einlagerungskammer 7 erreicht erstes Abfallgebinde
Pressemitteilung der Asse GmbH Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH: Die zweite Bohrung in die Einlagerungskammer 7 auf der 750-m-Sohle der Asse hat ein erstes Abfallgebinde erreicht. Nach den derzeit vorliegenden Informationen handelt es sich um ein betonummanteltes Abfallgebinde. Es befindet sich rund 20 Zentimeter hinter der Kammerwand und dem dort angetroffenen […]
Bohrung erreicht Einlagerungskammer 7
Pressemitteilung der Asse GmbH Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH: Die Mitarbeiter der Asse-GmbH haben im Rahmen der Faktenerhebung am Freitag, den 7. Juni 2013, die Einlagerungskammer 7 auf der 750-m-Sohle erreicht: Nach rund fünf Wochen und 23,00 m traf der Bohrer Strukturen an, die als stark zusammengepresster Versatz in der Einlagerungskammer […]
A2B gibt sich neue Geschäftsordnung
A2B-Sitzung am 03.05.2013 Die Asse-2-Begleitgruppe hat sich eine neue Geschäftsordnung gegeben. Auf der jüngsten Sitzung am 31. Mai 2013 beschlossen die stimmberechtigten Mitglieder einstimmig den Entwurf, der vor allem die Ziele und Aufgaben der Gruppe neu definiert. Zentraler Punkt der Geschäftsordnung ist die schnellstmögliche Rückholung des Atommülls aus der Asse zum Schutz von Mensch und […]
Rückholung des Atommülls
Infoabend Die Asse-2-Begleitgruppe lädt zu einem Informationsabend zum Thema “Rückholung des Atommülls aus der Schachtanlage Asse” ein. Der Abend beginnt am Freitag, 7. Juni 2013, um 17 Uhr in der Lindenhalle Wolfenbüttel. Unter anderem wird die parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser ein Statement zur Rückholung des Atommülls abgeben. Hier finden Sie die Einladung zur Informationsveranstaltung einschließlich […]
Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe

Erweitertes Protokoll vom 03.05.2013 Erstmals tagte die A2B öffentlich und etwa 30 Besucher verfolgten die Berichte des Bundesamtes für Strahlenschutz, der Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (AGO), des Niedersächsischen Umweltministeriums sowie des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie. Rückblick BfS Den Anfang für die Institutionen machte Stefanie Nöthel, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). In einem […]
Betreiber entfernt radioaktive belastete Salzlösung vor Kammer 12

BfS informiert auf seiner Internetseite Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert auf seiner Homepage darüber, dass radioaktiv belastete Salzlösung vor Kammer 12 entfernt wurde. Den gesamten Beitrag lesen Sie hier.