Neue Geschäftsordnung der Begleitgruppe

Die neue Geschäftsordnunng der Asse-2-Begleitgruppe ist jetzt auch vom Kreistag legitimiert worden. So lautet sie: Geschäftsordnung der Asse-2-Begleitgruppe (Stand vom 31.05.2013) § 1 Name der Begleitgruppe Die Begleitgruppe heißt „Asse2 Begleitgruppe, abgekürzt A2B “ § 2 Sitz der Asse2 Begleitgruppe a. Die Asse2 Begleitgruppe hat ihren Sitz in 38300 Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 11 b. Die Organisation […]

Hoffmann nimmt Stellung zum Vertrag

Kritik am Vertrag zur Rückholung Dr. Frank Hoffmann, Experte der Asse-2-Begleitgruppe, nimmt Stellung zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DMT & Co. KG zur„Konkretisierung der Machbarkeitsstudie zum optimalen Vorgehen bei der Rückholung der LAW-Gebinde”. Für Hoffmann fehle dem Werk eine konkrete Aufgabenstellung. Ein derartiges Leistungsverzeichnis sei aber ein “Muss” in jedem Vertrag. Der Experte schreibt […]

Stabilisierungsmaßnahmen vor Einlagerungskammern notwendig für den sicheren Betrieb der Schachtanlage

Pressemitteilung der Asse GmbH Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH: Bereits seit Beginn des Jahres läuft die Sanierung des äußersten Südwestens und Süd­ostens der Haupteinlagerungssohle, der 750-m-Sohle, der Schachtanlage Asse. Über diese Arbeiten informieren der Betreiber, das Bundesamt für Strahlenschutz, und die Betriebsfüh­rungs­gesellschaft, die Asse-GmbH, seither laufend auf ihren Internetseiten. Es handelt […]

Begleitprozess ist eine einmalige Errungenschaft

Schillmann im Interview Herr Schillmann, Sie hatten jetzt übergangsweise etwa ein halbes Jahr den Vorsitz der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) inne. Geben Sie das Amt gerne ab? Claus-Jürgen Schillmann: Ja. Ich habe das Amt ausgeübt, nachdem Landrat Jörg Röhmann nach der Landtagswahl ausgeschieden ist. Aber ich halte es für notwendig, dass der Begleitprozess von demokratisch legitimierten VolksvertreterInnen […]

Vortrag zur Rückholungsplanung

Informationsveranstaltung am 07.06.2013 Auf der Informationsveranstaltung der A2B am 7. Juni hat Jörg Tietze einen Vortrag zur Rückholungsplanung gehalten. Die Folien dazu können Sie hier einsehen: Vortrag von Dr. Jörg Tietze (BfS) vom 06.07.2013 zur Planung der Rückholung

Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe (vom 6.September)

Zusammenfassung Die Asse-2-Begleitgruppe war auf ihrer jüngsten Sitzung bemüht, die Kommunikation mit dem Asse-Betreiber, dem Bundesamt für Strahlenschutz, wieder in positive und konstruktive Bahnen zu lenken. Zwar sei in der Bevölkerung nach wie vor die Enttäuschung groß und das Gefühl da, es gehe nicht voran in diesem Großprojekt, doch Claus-Jürgen Schillmann machte als Vorsitzender der […]

A2B ernennt Ursula Heinen-Esser zur Asse-Patin – Experten kritisieren Betonier-Arbeiten

A2B-Sitzung am 06.09.2013 Für die Asse-2-Begleitgruppe ging es auf ihrer jüngsten Sitzung insbesondere darum, Unstimmigkeiten mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS), die sich in den vergangenen Wochen ergeben hatten, zu diskutieren und aus dem Weg zu räumen. Zunächst stand eine Ehrung auf dem Programm. Claus-Jürgen Schillmann, Vorsitzender der Begleitgruppe, ernannte Ursula Heinen-Esser bei ihrer wohl […]

Begleitgruppe ist empört

Kritik am Verhalten des BfS Große Empörung herrscht derzeit in den Reihen der Asse-2-Begleitgruppe (A2B). Auslöser ist das Verhalten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) gegenüber dem Gremium. „Verabredungen wurden nicht eingehalten‟, sagt Claus-Jürgen Schillmann, Vorsitzender der Gruppe, die sich für Transparenz im Rückholungsprozess des Atommülls aus dem ehemaligen Asse-Bergwerk einsetzt. In den vergangenen Wochen hatte […]

NMU antwortet auf Anfragen

Rückholplanung Abgeordnete im niedersächsischen Landtag – darunter A2B-Mitglied Björn Försterling – stellten Fragen an die Landesregierung zu den Themen Rückholplanung und Verfüllung von Hohlräumen Die Fragen sowie die Antworten des Niedersächsischen Ministriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz können Sie hier lesen: Anfrage von Abgeordneten an das Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur Verfüllung

A2B tagt

Nächste Sitzung Die Asse-2-Begleitgruppe tagt wieder öffentlich am Freitag, 6. September, ab 14 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9. Auch Anfragen von Bürgern sind auf der Tagesordnung vorgesehen. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Beratungspunkte: TOP 1: Eröffnung der Sitzung TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3: Genehmigung der […]

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure bestand aber grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Die Räte der Samtgemeinden Elm-Asse und Sickte sowie der Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel haben in Ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause einstimmige Beschlüsse zur weiteren Vorgehensweise im Austausch mit den beteiligten Akteuren aus BGE, BMUV und NMU und zur Neuaufstellung eines Beteiligungsprozesses gefasst. Die aktuellen Beschlüsse können Sie unter Aktuelles als Beschlussvorlagen einsehen. Es wurde entschieden, die Konzeption eines neuen, qualitativ veränderten Beteiligungsprozess zunächst nicht weiter zu verfolgen und die Forderung nach einem Zwischenlagervergleich, der auch Asse-ferne Standorte berücksichtigt, zu bekräftigen. Die Kreistagsverwaltung wurde zudem beauftragt, finanzielle Mittel für die unabhängige wissenschaftliche Klärung von Sachfragen rund um die Rückholung zu beantragen. Die Fragen rund um die Rückholung werden bis zu einer Entscheidung zum Standortvergleich vorerst in den politischen Gremien des Kreistages mit entsprechender fachwissenschaftlicher und organisatorischer Unterstützung beraten.

Ob und inwiefern sich in der Zukunft ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten. Daher bleiben das Layout und Design der Webseite zunächst unverändert.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.