AGO-Schreiben an das BfS
Monitoring der Wendelstrecke Die Arbeitsgruppe Option Rückholung (AGO) hat zwei Schreiben an das Bundesamt für Strahlenschutz verschickt. Darin äußern sich die Wissenschaftler zum Monitoring der Wendelstrecke im Bereich von der 725-m-Sohle bis zur 750-m-Sohle und den daraus abgeleiteten Saniermaßnahmen. Außerdem stellen sie Fragen zum Ergebnisbericht zur Erkundungsbohrung B 7/750-A1 – Teilbericht Erkundung Verschlussbauwerk und Gasmessungen.
BfS übermittelt Bearbeitungskonzept an die A2B

Vergleich Strahlenexposition Das Bundesamt für Strahlenschutz hat das Bearbeitungskonzept für den “Vergleich der Strahlenexposition durch Asse-nahe Zwischenlagerung und Transport” an die Begleitgruppe übermittelt. Das dazu gehörige Anschreiben mit dem Konzept können Sie hier einsehen: Schreiben des BfS an die Asse II Begleitgruppe: Schachtanlage Asse II – Standortwahl für ein übertägiges Zwischenlager
A2B stellt Forderungen zum Standortvergleich

Zwischenlagersuche Die Vorsitzende der Asse-2-Begleitgruppe, Christiana Steinbrügge, wendet sich in einem Brief an Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Darin weist sie auf den vereinbarten Kriterienkatalog hin, nach dem Standorte für ein Zwischenlager verglichen werden sollen. Sie pocht in dem Schreiben auf einen Vergleich aller Standorte.
Steinbrügge sprach im Bundestag über die Rückholung

Rückholung des Asse-Atommülls Christiana Steinbrügge hat einen Vortrag im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages gehalten. Das Thema war die Rückholung des Atommülls aus dem Asse-Bergwerk. Darin forderte die Vorsitzende der Begleitgruppe beispielsweise, dass das BMUB das Bundesamt für Strahlenschutz zum vereinbarten kriterienbasierten Vergleich der Standorte für ein Zwischenlager unverzüglich anweisen solle. Die […]
A2B lehnt abgespeckte Variante bei der Standortsuche ab

Suche nach geeignetem Zwischenlager Mit Überraschung nimmt die Asse 2-Begleitgruppe (A2B) Pressemeldungen vom Freitag zur Kenntnis, nach denen das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nun auf eine abgespeckte Variante bei der Standortsuche für das Zwischenlager des Assemülls zurückgreifen will. Die Vorsitzende der A2B, Wolfenbüttels Landrätin Christiana Steinbrügge, stellte in einer Pressemitteilung klar: „Mit uns gibt es […]
Aktuelle 12-Monatsvorschau zu den Stabilisierungsmaßnahmen

Maßnahmen zur Stabilisierung und Notfallvorsorge Das Bundesamt für Strahlenschutz hat die Fortschreibung der 12-Monatsvorschau der Maßnahmen zur Stabilisierung und Notfallvorsorge unter Tage für die Schachtanlage Asse 2 veröffentlicht. Das Dokument können Sie hier einsehen: 12-Monatsvorschau der Maßnahmen zur Stabilisierung und Notfallvorsorge des BfS
Erkundungsbohrung erreicht Zielmarke

Geplanter Asse-Bergungsschacht Nach Erreichen einer Bohrtiefe von 900 Metern hat die Asse-GmbH jetzt die übertägige Erkundungsbohrung für den geplanten Bergungsschacht 5 abschließen können, heißt es in einer Pressemitteilung des Betriebes. Mit der Bohrung und weiteren sich anschließenden Messungen soll herausgefunden werden, ob sich der Bereich um den ausgewählten Ansatzpunkt für den Bau eines neuen Schachtes […]
KIT informiert zur nuklearen Sicherheitsforschung
Veröffentlichung des Fortschrittsbericht Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Fortschrittsbericht fertig gestellt und veröffentlicht. Der Bericht PTE-N Nr. 8 für den Zeitraum 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 informiert über den aktuellen Stand der vom BMBF geförderten FuE-Arbeiten zu „Nukleare Sicherheitsforschung“. Das Dokument steht hier zum Download bereit: Fortschrittsbericht des KIT zur […]
AGO gibt Hinweise

Variantenvergleich der Rückholung Die Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (AGO) gibt in einem Papier Hinweise zur Unterlage der DMT GmbH & Co. KG „Konkretisierung der Machbarkeitsstudie zum optimalen Vorgehen bei der Rückholung der LAW-Gebinde – Zwischenbericht zu den Arbeitspaketen AP 3 und AP 4 Variantenvergleich Essen, 02.12.2013“. Das vollständige Dokument können Sie hier einsehen: Hinweise der AGO vom 26.02.2014 zur Unterlage […]
Endfassung des Protokolls liegt vor
A2B-Sitzung vom 11.12.2013 Hier können Sie das Protokoll einschließlich Anlagen zur Sitzung der Mitglieder der Asse-2-Begleitgruppe einsehen: Einladung zur A2B-Sitzung am 11.12.2013 Protokoll der A2B-Sitzung am 11.12.2013 Anlage zum Protokoll der A2B-Sitzung am 11.12.2013