Bundesamt für Strahlenschutz lädt Asse 2-Begleitgruppe zur Mitarbeit ein

Pressemitteilung des Landkreises Wolfenbüttel

Mit einer großen Überraschung endete eine zweitägige Klausurtagung der Asse 2-Begleitgruppe (A2B). Am Ende bot das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) der Gruppe um Sprecher Jörg Röhmann an, die weitere Arbeit zur Schließung der Schachtanlage Asse direkt im Bundesamt zu verfolgen. Zwei Mitglieder sollen den Prozess der nächsten Wochen „beobachtend begleiten“, sagte ein BfS-Sprecher aus Salzgitter. Am Dienstag dieser Woche hatten sich der neue Bundesumweltminister Norbert Röttgen, das BfS sowie die A2B darauf verständigt, Mitte Januar 2010 einen Lösungsvorschlag für die Schließung der Schachtanlage Asse 2 vorzulegen, wo schwach- und mittelaktive Atomabfälle lagern.

Bei der Klausurtagung war es um die ersten beiden Schritte des 3-Stufen-Plans (Charakterisierung, Paarvergleich, Wichtung/Sensibilisierung) gegangen, durch den die beste der drei Schließungsoptionen (Rückholung, Umlagerung, Vollverfüllung) gefunden werden soll. Die Gruppe von fast 50 Personen aus Ministerien, BfS und Bürgerinitiativen trat damit in die entscheidende Phase des Prozesses ein, wie Landrat Röhmann befand. Die Begleitgruppe begrüßte Signale aus Berlin, durch die das Bundesumweltministerium versichert hatte, Gründlichkeit gehe beim Optionenvergleich vor Tempo.

Ausreichend Zeit sei schon wegen der Unterlagenflut zum Thema Asse erforderlich. „Wir brauchen Zeit zum Lesen der Papiere ? und zur Rückkoppelung mit unseren Experten der Arbeitsgruppe Optionenvergleich“, forderte die A2B.

Im anschließenden Paarvergleich (Schritt 2) zeichnete sich schon ab, dass die Vollverfüllung zwar als Notfall-Lösung in Frage kommt. Durch den fehlenden und von vielen bezweifelten Nachweis der Langzeitsicherheit, scheint sie aber als reguläre Schließungsoption an Boden zu verlieren.

Doch auch die Umlagerung ist mit Unsicherheiten behaftet, wie ein BfS-Experte berichtete. Ob eine neue Lagerstätte in 1200 Metern Tiefe trocken sei, müssten erst Probebohrungen ergeben. Was die Möglichkeiten der Rückholung und der Umlagerung zudem belastet: Der Zustand des Atommülls, die Beschaffenheit der Gebinde ist völlig unklar. Niemand weiß, ob die Atomfässer beim Öffnen der Kammern mit ferngesteuerten Maschinen gegriffen werden können oder dabei schon zerbröseln.

Diese Situation allerdings bedeutet ein Risiko für die Asse-Beschäftigten unter Tage, denn die Unterschiede sind nach Ansicht der BfS-Experten groß. Im besten Fall entsteht bei den Arbeiten eine Kollektiv-Strahlendosis von einem Sievert ? das Krebsrisiko liege bei zehn Prozent (bei einem Beschäftigten). Im schlimmsten Fall wäre jedes Fass ein Einzelproblem ? das Risiko für die Mitarbeiter stiege auf das Fünffache.

Diese neue Information berührte die drei Kernforderungen der Begleitgruppe: Nach Langzeitsicherheit, nach zügigem Abschluss des Verfahrens und nach Schutz der Mitarbeiter und der Bevölkerung. „Darum muss jetzt umgehend die Faktenlage verbessert werden, um den Strahlenschutz optimieren zu können“, resümierte der Landrat am Ende der Klausurtagung. Einig war sich die Gruppe, dass ein Optionenwechsel künftig möglich bleiben soll für den Fall, dass sich weitere Fakten ergeben. Eventuell komme sogar eine Mischlösung zwischen den drei Optionen in Frage.

Im Idealfall ist die endgültige Schließung kompatibel zum Notfallplan des BfS. Den will das Bundesamt im Februar 2010 vorlegen.

Weitere Beiträge der A2B

KIT legt Fortschrittsbericht vor

Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen neuen Fortschrittsbericht zum Komplex “Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen” vorgelegt. Dabei geht es beispielsweise um Handhabungs- und

Marktrecherche Bergungstechnologien

Kurzstellungnahme der AGO Die Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (früher: Optionenvergleich) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im E-Mail-Umlaufverfahren eine Kurzstellungnahme verabschiedet. Als Sachverständige der A2B

Herzlich Willkommen auf der Webseite der ehemaligen A2B-Begleitgruppe.

Der Asse-2-Begleitprozess wurde zum 31.12.2022 auf Wunsch der regionalen Akteure gemeinsam mit dem BMUV beendet. Die ausführliche Pressemitteilung, aus der Sie die konkreten Beweggründe entnehmen können, können Sie hier einsehen.

In der Gruppe der regionalen Akteure bestand aber grundsätzlich die skeptische Bereitschaft, gemeinsam mit dem BMUV, der BGE und dem NMU anstelle der bisherigen Begleitung einen anderen, veränderten Beteiligungsprozess zu entwickeln. Die Räte der Samtgemeinden Elm-Asse und Sickte sowie der Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel haben in Ihren letzten Sitzungen vor der Sommerpause einstimmige Beschlüsse zur weiteren Vorgehensweise im Austausch mit den beteiligten Akteuren aus BGE, BMUV und NMU und zur Neuaufstellung eines Beteiligungsprozesses gefasst. Die aktuellen Beschlüsse können Sie unter Aktuelles als Beschlussvorlagen einsehen. Es wurde entschieden, die Konzeption eines neuen, qualitativ veränderten Beteiligungsprozess zunächst nicht weiter zu verfolgen und die Forderung nach einem Zwischenlagervergleich, der auch Asse-ferne Standorte berücksichtigt, zu bekräftigen. Die Kreistagsverwaltung wurde zudem beauftragt, finanzielle Mittel für die unabhängige wissenschaftliche Klärung von Sachfragen rund um die Rückholung zu beantragen. Die Fragen rund um die Rückholung werden bis zu einer Entscheidung zum Standortvergleich vorerst in den politischen Gremien des Kreistages mit entsprechender fachwissenschaftlicher und organisatorischer Unterstützung beraten.

Ob und inwiefern sich in der Zukunft ein neuer Beteiligungsprozess entwickeln lässt, bleibt abzuwarten. Daher bleiben das Layout und Design der Webseite zunächst unverändert.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Rückholung aus der Asse und hoffen auf Ihre Unterstützung, um den Rückholprozess mit der Beteiligung der regionalen Akteure sicher zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen in dieser Region zu erhalten.